in Ihrer Nähe und als Live-Online-Training
EC-Council Training: IT Security Zertifizierungen
EC-Council ist der weltweit führende Anbieter von InfoSec Cyber Security-Zertifizierungen wie Certified Ethical Hacker (CEH), EC-Council Certified Network Defender (CND) oder EC-Council Computer Hacking Forensic Investigator (CHFI). In Deutschland ist EDC als EC-Council Schulungszentrum seit über zehn Jahren autorisiert. 2020 wurden wir und unsere IT-Trainer mit ATC Circle of Exellence Award im Europa ausgezeichnet. Finden auch Sie Ihre IT-Zertifizierung als Präsenzseminar in Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart, Nürnberg oder als Live-Online-Training.

EC-Council Vorteile mit EDC
- zertifizierte und praxiserfahrene EC-Council Trainer
- originale EC-Council-Fachunterlage
- Lernen in kleinen Gruppen in unserem Schulungszentrum, bei Ihnen als Firmenschulung oder Online
- Termine mit Durchführungsgarantie - ein Training findet ab einem Teilnehmer garantiert statt
- umfassende, persönliche und kostenfreie Beratung
- Täglicher Selbstlernanteil von 1.5h nach Training
- Ablegen der Prüfung nach Seminarende
EC-Council Advanced+Expert
EC-Council's Certified Cloud Security Engineer (CCSE) Kurs ist ein spezialisiertes Programm, das von Cloud Security Experten in Zusammenarbeit mit Fachexperten aus der ganzen Welt erstellt wurde. C|CSE ist ein praxisorientierter Zertifizierungskurs, der einen detaillierten und methodischen Ansatz verfolgt, um die grundlegenden Konzepte der Cloud Security zu vermitteln.
EC-Council Certified Security Specialist (ECSS) ist ein Security-Programm für Einsteiger, das die grundlegenden Konzepte der Informationssicherheit, Computerforensik und Netzwerksicherheit abdeckt.
Certified SOC-Analyst (CSA) ist ein Schulungs- und Qualifizierungsprogramm. Das Programm konzentriert sich auf die Schaffung neuer Karrieremöglichkeiten durch umfangreiches, akribisches Wissen mit erweiterten Fähigkeiten auf hohem Niveau, um dynamisch zu einem SOC-Team beizutragen.
Einige der jüngsten Daten-Lecks mit ernsthaften Konsequenzen haben eines gemeinsam: Ungenügende bis keine Verschlüsselung. Vermeiden Sie finanzielle Schäden und negative öffentliche Berichterstattung und erlangen Sie jetzt grundlegende Verschlüsselungs-Fähigkeiten.
EC-Council's Web Application Hacking and Security ist eine Spezialisierungszertifizierung, die es den Cybersecurity-Mitarbeitern ermöglicht, Webanwendungen zu erlernen, zu hacken, zu testen und vor bestehenden und aufkommenden Sicherheitsbedrohungen in den verschiedenen Branchen zu schützen.
In diesem fünftägigen praxisbezogenen Seminar, werden verschiedene Lerninhalte der digitalen Computerforensik sowie die aktuellsten forensischen Techniken vermittelt.
Absolvieren Sie Ihren Certified Threat Intelligence Analyst CTIA Kurs mit EC-Council Zertifikat und einem zertifizierten EC-Council Trainer in Frankfurt am Main, Hamburg oder München.
Nach diesem 3-tägigen ECIH v2 Training mit praktischen Übungen werden Sie schnell zum EC-Council Experten. Sie lernen es, eine externe Cyberattacke zu erkennen, zu steuern und zu beheben. Die ECIH Zertifizierung ist weltweit anerkannt.
The ICS/SCADA Cybersecurity course is a hands-on training module that teaches the foundations of security and defending network architectures from attacks.
Der Certified Penetration Professional, oder kurz CPENT, ist schlicht der neue Standard in der Ausbildung für zukünftige Penetrationstester. Das Certified Penetration Professional (CPENT) Kursprogramm des Council of E-Commerce (EC-Council) vermittelt hier das notwendige Wissen, ein Unternehmensnetzwerk im Zuge eines Penetrationstests anzugreifen, Schwachstellen auszunutzen (Exploitation) und dabei gleichzeitig Gegenmaßnahmen der IT- Security zu umgehen (Evasion). Abschließend zeigt der Kursgeeignete Gegenmaßnahmen zum Schutz der betroffenen System auf.
Praxisworkshops
Basics
Angesprochener Teilnehmerkreis für das Cyber Security Training sind System- und Netzwerkadministratoren, IT- und Systemverantwortliche, IT-Architekten sowie IT-Sicherheitsbeauftragte. Die Teilnehmer dieses Workshops simulieren nach einer umfangreichen Einführung in Grundlagen der IT-Sicherheit die Rolle des Angreifers.
Im Praxisworkshop Der Linux Administrator I (LA1) werden den Teilnehmern in kompakter Form Grundlagen der Administration eines Linux-Rechners zusammen mit dem Kurs Linux Grundlagen vermittelt.
Im Vordergrund des Praxisworkshops stehen neben der Administration der Systemzeit und der Protokolldienste vor allem die Einbindung eines Linux-Rechners als Client in ein bestehendes lokales Netz und die Grundzüge der Rechnersicherheit.
In diesem Seminar Netzwerktechnik-Grundkurs werden Ihnen umfassende Grundkenntnisse aktueller Netzwerktechnologien für LANs (Local Area Network), WANs (Wide Area Network) und Internet vermittelt.
TCP/IP ist das Standardprotokoll für viele Netzwerke, insbesondere für Netzwerke mit unterschiedlichen Hardwareplattformen. Alle modernen Betriebssysteme bieten TCP/IP-Unterstützung, und in vielen Netzwerken wird der größte Teil der Kommunikation über TCP/IP abgewickelt. Das größte Netz der Welt, das Internet, verwendet TCP/IP.
Expert
In diesem neu aufgelegten Intensivkurs wird eine mehrstufige (2 und 3) Windows 2016 PKI (Public Key Infrastruktur) in einem Windows 2012/2008 Active Directory Forest nach dem strengeren "German" PKI-Standard ISIS-MTT aufgebaut und verwaltet. Alle PKI-fähigen Anwendungen wie SmartCard-Authentifizierung, E-Mails (S/MIME), Websites (SSL/TLS), Software-Signierung, Encrypted File System (EFS) sowie IPSec werden praktiziert.
Dieser Praxisworkshop baut direkt auf die erworbenen Zertifizierung zum Certified Ethical Hacker (CEH) des EC-Council auf und bietet die Gelegenheit, anhand vorbereiteter Szenarien das Eindringen in Wifi-Netze und Geräte durchzuführen.
Dieser Praxisworkshop baut direkt auf die erworbene Zertifizierung zum Certified Ethical Hacker (CEH) des EC-Council auf und bietet die Gelegenheit, anhand vorbereiteter Szenarien das Eindringen in Geräte und Infrastrukturen unter Verwendung des Metasploit- Frameworks durchzuführen.
Diese Schulung dient dem Erwerb von herausgehobenen Kenntnissen im Bereich Webserver und Datenbanken im Rahmen eines umfassenden Ausbildungsprogramms über Datenbanksicherheit.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Stefania Papotto - Schulungsleitung
✆ +496978906-222
✐ vertrieb(at)edc.de