Seminarinhalt
I. Einführung und Grundlagen
- Ziele der Kryptographie (Vertraulichkeit, Authentizität, Intergrität, Nichtabstreitbarkeit)
- Grundlegende Konzepte (z.B. Hashverfahren, Zufallszahlen, Schlüssel-längen)
II. Symmetrische Verschlüsselungsverfahren
- Block- und Stromverschlüsselung
- Padding
- Message Authentication Codes (MACs)
- Verschiedene symmetrische Verschlüsselungsalgorithmen (AES, usw.)
- Einsatz von symmetrischer Verschlüsselungsverfahren in der Praxis
- Praktische Übungen
III. Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren
- Unterschiede zur symmetrischen Verschlüsselung
- Verschiedne asymmetrische verschlüsselungsalgorithmen (RSA, DSA, usw.)
- Einsatz von asymmetrischer Verschlüsselungsverfahren in der Praxis
- Praktische Übung
IV. Zertifikate und SSL
- Zertifikate
- OKI und Web-of-Trust
- OpenSSL, OpenPGP, etc.
V. Angriffe auf Kryptographiesysteme und Schutzmaßnahmen
- Sicherheit von Verschlüsselungsverfahren (Theorie vs. Praxis)
- Angriffsszenarien und Konzepte (z.B. Brute-Force Attacken, Replay-Angriffe, usw.)
- Einsatz von Quantencomputern
- Kryptoanalyse