Seminarinhalt
- Linux-Clients im Netz
- Fehlersuche im Netz
- Netcat, tcpdump und wireshark
- Linux und WLAN
- DNS: Grundlagen
- Aufbau eines DNS-Servers
- DNS in der Praxis
- DNS-Sicherheit
- Virtuelle private Netze mit OpenVPN
Aufbauend auf den Inhalten Administration II (Netzwerkadmin Grundlagen) erweitert dieser Kurs Ihre Kenntnisse über die Konfiguration und den Betrieb Linux-basierter Netze und die Integration von Linux-Rechnern in ein bestehendes lokales oder Weitverkehrsnetz. Sie lernen, wie Sie Linux-Rechner für WLANs konfigurieren und mit leistungsfähigen Werkzeugen Fehlerquellen im Netz identifizieren und Probleme beheben. Ferner erhalten Sie eine solide Grundlage in der Konfiguration und Verwaltung Linux-basierter DNS-Server und im Einsatz von virtuellen privaten Netzen auf der Basis von OpenVPN. Hinweis: Der Kurs bereitet weiterhin auf die Prüfung LPI201 für eine Zertifizierung Level LPIC-2 vor.