Seminarinhalt
Modul 1: Implementieren Sie das Produktinformationsmanagement
Dieses Modul führt Sie in die folgenden Themen ein:
- Erstellen und Freigeben von Produkten und Produktvarianten.
- Erstellen und Anwenden von Produktvorlagen.
- Erstellen von Stücklisten.
- Ermitteln des Zwecks und der Funktionen der Produktkonfigurationsmodelle.
- Konfigurieren von Fanggewichten.
- Konfigurieren von Direktlieferungsprodukten.
- Erstellen und Verwalten von Inventardimensionen.
- Konfigurieren von Artikelgruppen.
- Erstellen und Zuweisen von Barcodes und GTIN-Codes (Global Trade Identification Number)
- Konfigurieren von Kategoriehierarchien und Produktattributen.
- Konfigurieren von Umrechnungen von Produkteinheiten.
- Konfigurieren von Standardauftragseinstellungen.
- Beschreiben von Methoden und Modellgruppen für Bestandskalkulationen.
- Konfigurieren von Kalkulationsversionen für Standard- und geplante Kosten.
- Konfigurieren und Standardkaufpreise, Standardverkaufspreise und Handelsabkommen.
Lektionen
- Produkte erstellen und verwalten
- Konfigurieren Sie Produkte für das Supply Chain Management
- Verwalten Sie Inventarpreise und -kalkulationen
Modul 2: Implementieren Sie die Bestandsverwaltung
Dieses Modul führt Sie in die folgenden Bereiche ein:
Richten Sie Parameter und Journale für die Bestandsverwaltung ein Konfigurieren Sie die Struktur der Bestandsaufschlüsselung Konfigurieren Sie ABC-Klassifizierungen Konfigurieren Sie Bestandsbewertungsberichte Erstellen und verarbeiten Sie Journale, einschließlich Stücklisten, Artikelankunft, Übertragung, Bewegung, Bestandsanpassung, Zählung und Tag-Zähljournale Legen Sie Transportaufträge an und bearbeiten diese Führen Sie Inventarschließungen und -anpassungen durch.
Lektionen
- Konfigurieren Sie die Bestandsverwaltung
- Verwalten und Verarbeiten von Inventaraktivitäten
Modul 3: Implementieren und verwalten von Supply-Chain-Prozessen
Dieses Modul führt Sie in die folgenden Themen ein:
- Erstellen und Verwalten von Bestellanforderungen, Angebotsanfragen (RFQs) und Bestellungen (POs)
- Konfigurieren von Änderungsmanagementprozesse
- Konfigurieren und Anwenden von Lieferantenrabatten
- Einführung in die Zusammenarbeit mit Anbietern Konsignationsbestand verwalten
- Über- und Unterlieferungen verwalten
- Konfigurieren Sie Beschaffungskategorien und Einkaufsrichtlinien
- Gebühren konfigurieren
- Angebote, Kundenaufträge und Rücksendungen konfigurieren
- Konfigurieren von Verkaufsgruppen und Provisionen
- Konfigurieren von Kunden-, Produkt- und Interessentensuche
- Konfigurieren und verarbeiten von unternehmensübergreifenden Handelsbeziehungsdokumenten
- Einführung in D365-Handbücher
- Verfassen von D365-Handbüchern
- Bedienung von D365-Führungen.
Lektionen
- Beschaffung und Beschaffung implementieren
- Implementieren Sie allgemeine Vertriebs- und Marketingfunktionen
- Verwenden von Microsoft-Handbüchern
Modul 4: Implementieren Sie Lagerverwaltung und Transportmanagement
Dieses Modul führt Sie in die folgenden Themen ein:
- Erstellen von Standorten, Lagern, Standorten, Standortformaten, Standortprofilen, Standorttypen und Zonen
- Implementieren von Standortanweisungen
- Konfigurieren von Inventarstatus, Einheitensequenzgruppen und Reservierungshierarchien
- Implementieren von Wave- und Work-Vorlagen
- Implementieren einer Vorlage zum Aufbau von Wellenlasten
- Konfigurieren von Menüs, Menüelementen und Anzeigeeinstellungen für mobile Geräte
- Verwalten von Lagerbestandsbewegungsprozessen Durchführen einer Zykluszählung
- Eingehende und ausgehende Bestellungen bearbeiten
- Sendungen verarbeiten
- Beschreiben des Cross-Docking des Nachschubprozesses
- Einführung
- Konfigurieren von Spediteuren und Spediteurgruppen
- Planung und Ausführung von Ladungen und Sendungen durchführen
- Konfigurieren und generieren von Frachtrechnungen und Rechnungen
- Konfigurieren von Routenplänen und Anleitungen
- Konfigurieren von Routen- und Rate-Engines
- Konfigurieren und verwenden der Dock-Terminplanung
Lektionen
- Konfigurieren der Lagerverwaltung
- Lagerverwaltungsprozesse durchführen
- Transportmanagement implementieren
Modul 5: Konfigurieren und verwalten der Qualitätskontrolle und das Qualitätsmanagement
Dieses Modul führt Sie in die folgenden Themen ein:
- Konfigurieren der Qualitätskontrolle
- Konfigurieren des Qualitätsmanagements
- Qualitätsaufträge und Quarantäneaufträge verwalten
- Die Inventarsperre verwalten
Lektionen
- Konfigurieren Sie die Qualitätskontrolle und das Qualitätsmanagement
- Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement verwalten
Modul 6: Masterplanung implementieren
Dieses Modul führt Sie in die folgenden Themen ein:
- Zwischen Planungsoptimierung und Masterplanung unterscheiden
- Abdeckungsgruppen und Artikelabdeckung einrichten
- Masterplanungsparameter, Masterplan, Prognosepläne und Kontinuitätspläne konfigurieren
- Zwischen Aktionsnachrichten, Verzögerungsnachrichten, Zeitzäunen und negativen Tagen unterscheiden
- Planaufträge bearbeiten und anzeigen Das Formular „Lieferplan" einrichten und verwenden
- Sicherheitsbestandsjournale konfigurieren und verarbeiten
- Unternehmensübergreifende Masterplanung einrichten und implementieren
- Bedarfsprognosen implementieren
- Planungsoptimierung implementieren
Lektionen
- Konfigurieren einer Masterplanung und -prognose
- Durchführen von Masterplänen und verwalten der geplanten Aufträge
- Implementieren Sie zusätzliche Masterplanungsfunktionen