Seminarinhalt
- Was ist Scrum und was ist agiles Projektmanagement?
- Scrum Theorie (Funktion, Prinzipien)
- Scrum Framework and Meetings (Definitionen, Rollen, Regeln)
- Scrum und Änderungen
- Scrum und Total Cost of Ownership (TCO)
- Scrum Teams
- Lean Planning (Planung nach Scrum )
- Value Driven Management
- Requirements Engineering: Anforderungsmanagement nach IREB®
- Scrum Fortschritt
- Scrum Risiko Management (Risiken, Risiken minimieren)
- Scrum Reporting
- Scaling Scrum : scrum of scrums.
- Scrum in Kombination mit anderen Methoden
- Die drei V’s – Vision, Value, Validation
- Wie entwickle ich zusammen mit anderen eine passende Produktvision?
- Gestaltung von Visioning- und Scoping-Workshops
- Projects vs. Products
- Rollenverständnis – Schreiberling vs. Entrepeneur
- Zielgruppen mit Personas differenzieren
- Release- und Portfolioplanung
- Pflege des Product Backlogs
- Lean Requirements Management
- Was macht eine gute User Story aus?
- Story Mapping
- Features unterscheiden, z.B. nach Zielgruppen, Dringlichkeit, selbstverständlich oder begeisternd, Aufwand/Größe, funktional oder nicht-funktional
- Priorisierungstechniken
- Wichtige Metriken
- Forecasting
- Rückkopplung (Feedback)
- Refinement
- Muster erfolgreicher Zusammenarbeit mit Stakeholdern
- Muster erfolgreicher Zusammenarbeit mit Entwicklern
- Lean Startup und MVP-Ansätze
- Reporting
- Governance