Seminarinhalt
MOC 20740 Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016
- Installation, Upgrade und Migration von Servern und Arbeitslasten:
- Einführung in Windows Server 2016
- Installation von Nano Server und Server Core
- Vorbereiten von Upgrades und Migrationen
- Migration von Serverrollen und Arbeitslasten
- Windows-Server-Aktivierungsmodelle
- Konfiguration von lokalem Speicher (Festplatten, Volumes)
- Implementierung der Unternehmensspeicherlösungen:
- Überblick Direct-Attached Storage (DAS), Network-Attached Storage (NAS) und Storage Area Networks (SANs)
- Vergleich von Fibre Channel, iSCSI und FCoE
- MS Internet Storage Name Service (iSNS), Rechenzentrumsbridging und Multipath I/O (MPIO)
- Konfiguration von Sharing in Windows Server 2016
- Implementierung von Storage Spaces und Datendeduplizierung
- Installation und Konfiguration von Hyper-V und virtuellen Maschinen
- Bereitstellung und Verwaltung von Windows-Server- und Hyper-V-Containern
- Überblick über Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery
- Implementierung und Verwaltung von Failover Clustering:
- Planung eines Failover-Clusters
- Erstellen, Konfigurieren und Warten eines neuen Failover-Clusters
- Troubleshooting eines Failoverclusters unter Gebrauch von Tools wie Performance Monitor, Event Viewer und Windows PowerShell
- Hochverfügbarkeit mit Stretch Clustering
- Implementierung von Failover Clustering für virtuelle Hyper-V-Maschinen
- Implementierung des Netzwerklastenausgleichs (Network Load Balancing – NLB)
- Erstellung und Verwaltung von Deployment-Images
- MS Deployment Toolkit (MDT)
- Anforderungen für die Servervirtualisierung
- Verwaltung, Überwachung und Wartung von VM-Installationen:
- WSUS-Überblick und Bereitstellungsoptionen
- Updatemanagementprozess mit WSUS
- Überblick über PowerShell Desired State Configuration (DSC)
- Windows-Server-2016-Überwachungstools
- Performance Monitor
- Überwachung von Ereignislogs
MOC 20741 Networking with Windows Server 2016
- Planung und Implementierung eines IPv4-Netzwerks, Troubleshooting
- Implementierung von DHCP, Bereitstellung, Troubleshooting
- Implementierung von IPv6:
- IPv6-Adressierung, Konfiguration eines IPv6-Hosts
- IPv4- und IPv6-Koexistenz
- Übergang von IPv4 auf IPv6
- Implementierung von DNS:
- Implementierung von DNS-Servern
- Konfiguration von Zonen in DNS
- Konfiguration der Namensauflösung zwischen DNS-Zonen
- Konfiguration der DNS-Integration mit Active Directory Domain Services (AD DS)
- Konfiguration erweiterter DNS-Einstellungen
- Implementierung und Verwaltung von IPAM, Überblick, Bereitstellung
- Fernzugriff in Windows Server 2016 – Überblick, Web Application Proxy
- Implementierung von DirectAccess
- Implementierung von VPNs
- Implementierung des Networkings für Niederlassungen:
- Networkingfeatures und Überlegungen
- Implementierung von Distributed File System (DFS)
- Implementierung von BranchCache
- Konfiguration erweiterter Networking-Features (High-Performance-Networking-Features, Konfiguration erweiterter Hyper-V-Networking-Features)
- Implementierung eines softwarebedingten Networkings (Netzwerkvirtualisierung, Network Controller)
MOC 20742 Identity with Windows Server 2016
- Installation / Konfiguration von Domänencontrollern:
- Überblick über AD DS und seine Hauptkomponenten
- Überblick über AD-DS-Domänencontroller
- Bereitstellung von Domänencontrollern
- Verwaltung von Objekten in AD DS:
- Verwaltung von Benutzerkonten und Gruppen
- Verwaltung von Computerkonten
- Verwendung der Windows PowerShell für die AD-DS-Administration
- Implementierung und Verwaltung von Organisationseinheiten (Organizational Units)
- Erweiterung AD-DS-Infrastrukturverwaltung:
- Planung und Implementierung erweiterter AD-DS-Bereitstellungen mit mehreren Domänen und Forests
- Bereitstellung einer verteilten AD-DS-Umgebung
- Konfiguration von AD-DS-Vertrauensstellungen
- Implementierung / Administration von AD-DS-Standorten und –Replikation (Überblick, Konfiguration, Überwaschung)
- Implementierung von Gruppenrichtlinien
- Verwaltung von Benutzereinstellungen mit Gruppenrichtlinienobjekten (Group Policy Objects – GPOs):
- Implementierung administrativer Vorlagen
- Konfiguration von Ordnerumleitung und Skripten
- Konfiguration von Group Policy Preferences
- Absicherung von AD DS:
- Absicherung von Domänencontrollern
- Implementierung von Sicherheit für Konten (Passwort- und Sperrrichtlinien)
- Auditierung der Authentifizierung
- Konfiguration von Group Managed Service Accounts
- Bereitstellung / Verwaltung von AD Certificate Services:
- Bereitstellung von Zertifizierungsstellen (Certification Authorities – CAs)
- Administration, Wartung, Troubleshooting von CAs
- Bereitstellung und Verwaltung von Zertifikaten:
- Zertifikatsvorlagen
- Zertifikate bereitstellen, zurückrufen und wiederherstellen
- Verwendung von Zertifikaten in einer Geschäftsumgebung
- Implementierung und Verwaltung von Smart Cards
- Implementierung und Administration der Active Directory Federation Services (AD FS):
- Überblick, Anforderungen und -Planung
- Implementierung von AD FS, um Single Sign-on in verschiedenen Einsatzszenarien zu leisten
- Web Application Proxy
- Implementierung und Administration der Active Directory Rights Management Services (AD RMS):
- Überblick über AD RMS
- Bereitstellung und Verwaltung einer AD-RMS-Infrastruktur
- Schutz von Inhalten mit AD RMS
- Implementierung der AD-DS-Synchronisation mit Azure AD:
- Planung der Verzeichnisdienstsynchronisation
- Verzeichnisdienstsynchronisation mit Azure AD Connect
- Verwaltung von Identitäten mit Verzeichnisdienstsynchronisation
- Überwachung, Verwaltung und Wiederherstellung von AD DS:
- Überwachung von AD DS
- Verwaltung der AD-DS-Datenbank
- Wiederherstellung von AD-DS-Objekte